Elektroheizkessel




Elektrokessel – Modern, Effizient und Sicher Heizen
BalkanEnergy bietet hocheffiziente Elektrokessel an, mit einem besonderen Fokus auf die eigene Marke Balkan Energy. Das Sortiment umfasst jedoch auch Produkte anderer führender Hersteller. Die Kessel können als Hauptheizgerät oder in Kombination mit einem bestehenden Heizkessel oder Kamin verwendet werden. In Verbindung mit einem Pufferspeicher sorgen sie für eine komfortable und kosteneffiziente Beheizung während der gesamten Heizsaison, während die Frostschutzfunktion eine geeignete Temperatur in Ihrem Zuhause aufrechterhält – auch wenn Sie abwesend sind.
Diese Kessel sind die ideale Lösung zum Heizen von Häusern, Wohnungen, Büros und größeren Gebäuden. Sie eignen sich sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung bestehender Heizsysteme, insbesondere in Regionen ohne Gasanschluss.
Funktionsweise eines Elektrokessels
Der Elektrokessel erzeugt Wärme, indem elektrischer Strom durch Wasser oder ein im Wasser eingetauchtes Heizelement geleitet wird. Dadurch wird heißes Wasser erzeugt, das durch das Heizungssystem zirkuliert. Elektrokessel können auch als Zusatz- oder Notheizquelle in Systemen mit erneuerbaren Energiequellen (z. B. Wärmepumpen) oder Festbrennstoffkesseln eingesetzt werden, falls es zu Brennstoffunterbrechungen kommt.
Vorteile der Balkan Energy Elektrokessel
-
Einfache Installation:
Kein Schornstein oder Abgassystem erforderlich – nur ein Stromanschluss. -
Flexible Nutzung:
Kann als Hauptheizung oder in Kombination mit vorhandenen Kesseln, Kaminen oder Pufferspeichern verwendet werden. -
Schutz und Komfort:
Die „Frostschutz“-Funktion hält eine angenehme Temperatur im Haus, auch bei längerer Abwesenheit. -
Kompakt und leise:
Ideal für alle Raumtypen ohne Lärmbelästigung. -
Hohe Effizienz:
Optimale Nutzung der Elektrizität sorgt für Einsparungen und Komfort während der gesamten Heizperiode. -
Umweltfreundlich und sicher:
Keine Verbrennungsprodukte oder schädlichen Emissionen. -
Automatisierung:
Ermöglicht die präzise Aufrechterhaltung von Komfort- oder Bereitschaftstemperaturen. -
Stufenweise Leistungsregelung:
Ermöglicht den Betrieb auf verschiedenen Leistungsstufen entsprechend dem Heizbedarf. -
Niedrige Betriebskosten:
Kein Brennstofftransport, keine Lagerung oder Nachfüllung erforderlich; niedrige Installations- und Wartungskosten.
Beispielmodell – Elektrokessel Balkan Energy VEN-1, 15 kW
Dieser Kessel eignet sich zur Beheizung größerer Räume oder Gebäude. Er bietet drei Leistungsstufen – 5 kW, 10 kW und 15 kW –, die einfach über Schalter an der Frontplatte gesteuert werden können. Das Modell kann auch im Drehstrombetrieb für einen stabilen Betrieb unter hoher Last betrieben werden.
Bulgarische Herstellung und Europäische Standards
Balkan Energy Kessel werden in Bulgarien aus hochwertigen Materialien hergestellt und unterliegen strengen Zuverlässigkeitstests. Sie sind nach europäischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards zertifiziert und werden mit einer vollständigen 2-Jahres-Garantie geliefert.
Energieeffizienz und Einsparungen
Der Stromverbrauch hängt von den Wärmeverlusten des Gebäudes ab. Bei richtiger Dämmung und Verwendung eines Raum- oder Wandthermostats arbeitet der Kessel wirtschaftlich, hält automatisch die gewünschte Temperatur und verhindert unnötige Systembelastungen. Die Nutzung von Nachtstromtarifen (sofern verfügbar) und programmierbaren Thermostaten reduziert die Kosten zusätzlich.
Wie man die Kesselleistung berechnet
Für eine ungefähre Berechnung der benötigten Leistung:
Kesselleistung (kW) = Raumfläche (m²) × P
wobei P die erforderliche Leistung ist, um die Wärmeverluste pro 1 m² auszugleichen:
-
Altes Gebäude: 0,1 kW
-
Altes Gebäude mit Dämmung: 0,07 kW
-
Neubau mit guter Dämmung: 0,05 kW
Für das Erdgeschoss oder oberste Geschoss bzw. freistehende Gebäude wird die gesamte Fläche berücksichtigt. Für eine genauere Berechnung sollten Faktoren wie Fenster, Türen, Belüftung und andere Elemente, die den Wärmeverlust beeinflussen, einbezogen werden.
Sicherheits- und Wartungshinweise
-
Eine hochwertige Erdung ist obligatorisch.
-
Kalkablagerungen können die Wärmeübertragung verringern und den Verschleiß der Heizelemente beschleunigen.
-
Hohe Stromkosten können durch Nutzung von Nachtstromtarifen und automatischen Temperaturregelungen ausgeglichen werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Können die Kessel auch Warmwasser bereitstellen?
Ja, einige Modelle können auch für die Warmwasserbereitung verwendet werden.
- Wie viel kostet die Installation?
Geringer als bei Gas- oder Festbrennstoffkesseln, da kein Schornstein erforderlich ist.
- Wie lange hält der Kessel?
10–15 Jahre bei ordnungsgemäßer Wartung.
- Kann ich ihn selbst installieren?
Die Installation sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
- Kann er mit anderen Systemen kombiniert werden?
Ja, auch mit Solaranlagen.
- Ist er sicher?
Absolut sicher – kein Risiko von Gaslecks oder anderen Gefahren.
- Funktioniert er bei niedrigen Temperaturen?
Ja, er ist für einen effizienten Betrieb unter allen Bedingungen ausgelegt.