Sensoren Kessel




Sensoren für Holzkessel sorgen für die Sicherheit und Effizienz des Heizungssystems.
Sie überwachen und steuern verschiedene Parameter wie Temperatur, Druck und Verbrennung und tragen so zur optimalen Funktion des Kessels bei.
Beim Kauf eines Sensors achten Sie darauf, ob dieser mit Ihrem Kesselmodell kompatibel ist.
Eine ordnungsgemäße Installation und regelmäßige Wartung der Sensoren sind entscheidend für ihre Effizienz. Konsultieren Sie stets einen Fachmann bei der Installation und befolgen Sie die Wartungsanweisungen des Herstellers.
Sie messen die Temperatur des Wassers und der Abgase. Sie verhindern Überhitzung und optimieren den Verbrennungsprozess.
Sie überwachen den Druck im System. Sie gewährleisten die Sicherheit und verhindern mögliche Schäden.
Sie überwachen den Wasserstand im Kessel. Sie verhindern den Betrieb des Kessels ohne Wasser, was zu schweren Schäden führen könnte.
Sie verhindern Überhitzung und Unfälle.
Sie optimieren den Verbrennungsprozess und senken die Brennstoffkosten.
Sie verbessern die Leistung und verlängern die Lebensdauer des Kessels.
An verschiedenen Stellen des Kessels, je nach Sensortyp (z.B. in der Brennkammer, im Wassersystem usw.).
Es wird empfohlen, einen Fachmann für eine korrekte Installation zu konsultieren.
Regelmäßige Überprüfungen und Reinigung sind ausreichend für ihren ordnungsgemäßen Betrieb.
Überprüfen Sie die Anschlüsse und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
Es wird empfohlen, regelmäßige Überprüfungen durchzuführen, insbesondere vor Beginn der Heizsaison.
Übermäßiger Druck, der zu Schäden oder Unfällen führen kann.
Ja, daher ist es wichtig, hitzebeständige Sensoren zu wählen.
Falsche Messwerte, fehlende Reaktion oder Alarme.
Das hängt von der Qualität und Wartung ab, aber in der Regel halten sie mehrere Jahre.
Überprüfen Sie die Anschlüsse, starten Sie das System neu und wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann.