Die Förderschnecken sind Mechanismen, die die Pellets vom Behälter zur Brennkammer des Pelletbrenners transportieren. Sie bestehen aus robusten und langlebigen Materialien, die hohen Temperaturen und Belastungen standhalten können. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Schraubenbewegung – sie drehen sich und transportieren dadurch die Pellets nach vorne zur Brennkammer. Dies sorgt für einen konstanten Brennstofffluss und hilft, die optimale Temperatur im System aufrechtzuerhalten.
Für den optimalen Betrieb Ihres Pelletbrenners empfehlen wir Ihnen, die Schnecken in gutem Zustand zu halten, indem Sie:
Die Wahl der Schnecke hängt vom Modell Ihres Brenners und den Anforderungen an Kapazität und Abmessungen der Schnecke ab.
Es wird empfohlen, die Schnecke mindestens einmal im Monat zu reinigen, wobei die Häufigkeit je nach Nutzung variieren kann.
Typische Anzeichen sind eine verringerte Förderkapazität der Pellets, ungewöhnliche Geräusche und häufige Blockierungen der Schnecke.
Ja, die meisten Schnecken lassen sich leicht austauschen, aber es wird empfohlen, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, wenn Sie keine Erfahrung haben.
Verwenden Sie spezielle Schmiermittel, die für hohe Temperaturen geeignet sind, und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers.
Eine falsche Wartung kann zu Blockierungen, ungleichmäßiger Pelletzufuhr und einer verringerten Effizienz des Brenners führen.
Schalten Sie den Brenner aus, reinigen Sie die Schnecke von angesammelten Pellets und prüfen Sie auf Hindernisse.
Ja, die meisten Schnecken sind so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Pelletarten funktionieren, aber es ist wichtig, das Handbuch des Brenners zu konsultieren.
Ja, viele Schnecken können eingestellt oder in verschiedenen Längen für unterschiedliche Behältergrößen angeboten werden.
Reinigen und warten Sie die Schnecke regelmäßig, verwenden Sie hochwertige Pellets und überwachen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Brenners.
Konsultieren Sie das Handbuch Ihres Brenners oder einen Fachmann, um die richtige Länge der Schnecke zu bestimmen.